Inhaltsverzeichnis - WM – Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 39/2024
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

WM – Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 39/2024

Beitrag: Unentgeltlichkeitsanfechtung – ein anderer Ansatz

Prof. Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Landau

- Teil I -

S. 1777–1786

Rechtsprechung – Gesellschaftsrecht: Zum Anspruch eines früheren Vorstandsmitglieds auf Löschung seiner im Vereinsregister eingetragenen personenbezogenen Daten

BGH, Beschluss vom 04.06.2024 – II ZB 10/23

S. 1808–1820

Rechtsprechung – Gesellschaftsrecht: Zum Anwendungsbereich des Schwärzungsverfahrens in einem Sonderprüfungsbericht im Aktienrecht

Hans. OLG Bremen, Beschluss vom 23.4.2024 – 2 W 63/23

S. 1820–1822

Bernd Fahrholz/Jan-Hendrik Röver, Investment Banking – Unternehmensübernahmen und Finanzierungsstrukturen
Bernd Fahrholz/Jan-Hendrik Röver, Investment Banking – Unternehmensübernahmen und Finanzierungsstrukturen

Bernd Fahrholz/Jan-Hendrik Röver, Investment Banking – Unternehmensübernahmen und Finanzierungsstrukturen

Bernd Fahrholz/Jan-Hendrik Röver, Investment Banking – Unternehmensübernahmen und Finanzierungsstrukturen, 2., vollständig überarbeitete Aufl. 2024, C.H.BECK und Verlag Franz Vahlen, München, 722 S., 129 €, ISBN 978-3-8006-7138-0

Das hier zu besprechende Werk ist die 2., vollständig überarbeitete Auflage eines von Bernd Fahrholz 1998 unter dem Titel „Neue Formen der Unternehmensfinanzierung“ veröffentlichten Buchs. Wie Jan-Hendrik Röver in seinem Vorwort schreibt, hat er das Werk nicht nur aktualisiert, sondern auch Eingriffe in die Struktur vorgenommen und den Text in weiten Teilen neu verfasst. Insofern ist das Werk de facto mehr eine Neuerscheinung als eine Neuauflage.

Das Buch ist griffig mit „Investment Banking“ betitelt, wobei darauf hinzuweisen ist, dass es keine umfassende Darstellung des Kapitalmarktrechts enthält, dieses allerdings insoweit berücksichtigt, als es für seine Hauptgegenstände relevant ist – etwa bei der Forderungsverbriefung. Gleichzeitig geht das Buch inhaltlich