Inhaltsverzeichnis
WM – Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 39/2024
Beitrag: Unentgeltlichkeitsanfechtung – ein anderer Ansatz Prof. Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Landau - Teil I - | S. 1777–1786 |
Rechtsanwalt Dr. Thomas Fademrecht, Crailsheim | S. 1787–1798 |
Rechtsprechung – Bankrecht, Kapitalmarktrecht und Finanzdienstleistungsrecht: Auslegung von Art. 4 Nr. 23, 54 Abs. 1 und 2, 86 Abs. 1 Richtlinie 2007/64/EG (Zahlungsdienste im Binnenmarkt) – hier: Bankvollmacht grundsätzlich kein „Zahlungsinstrument“ und Zahlungsvorgang bei Bestreiten von notarieller Vollmacht durch Kontoinhaber nicht autorisiert EuGH, Urteil vom 11.07.2024 – C-409/22 | S. 1798–1804 |
Rechtsprechung – Bankrecht, Kapitalmarktrecht und Finanzdienstleistungsrecht: Zum Anspruch eines Versicherungsvertreters auf Erteilung eines Buchauszugs, der auch Angaben zu prämien- oder provisionsrelevanten Sondervereinbarungen zwischen dem Unternehmer und dem Versicherungsnehmer enthält (Bestätigung von BGH, Urteil vom 21. März 2001 – VIII ZR 149, 99 = WM 2001, 1258) BGH, Urteil vom 25.07.2024 – VII ZR 145/23 | S. 1804–1806 |
Rechtsprechung – Bankrecht, Kapitalmarktrecht und Finanzdienstleistungsrecht: Zur Voraussetzung des Anscheinsbeweises für ein beratungsgerechtes Verhalten des rechtsschutzversicherten Mandanten, wenn es an einer abschließenden höchstrichterlichen Klärung der maßgeblichen Frage fehlt BGH, Urteil vom 16.05.2024 – IX ZR 38/23 | S. 1806–1808 |
Rechtsprechung – Gesellschaftsrecht: Zum Anspruch eines früheren Vorstandsmitglieds auf Löschung seiner im Vereinsregister eingetragenen personenbezogenen Daten BGH, Beschluss vom 04.06.2024 – II ZB 10/23 | S. 1808–1820 |
Rechtsprechung – Gesellschaftsrecht: Zum Anwendungsbereich des Schwärzungsverfahrens in einem Sonderprüfungsbericht im Aktienrecht Hans. OLG Bremen, Beschluss vom 23.4.2024 – 2 W 63/23 | S. 1820–1822 |
Rechtsprechung – Wettbewerbsrecht: Kein Inhalt des wettbewerbsrechtlichen Beseitigungsanspruchs, dass ein Unternehmer die von ihm zu Lasten einer Vielzahl von Verbrauchern einbehaltener Geldbeträge an die betroffenen Verbraucher zurückzahlt BGH, Urteil vom 11.09.2024 – I ZR 168/23 | S. 1822–1826 |
Rechtsprechung – Sonstiges: Zu den Voraussetzungen, unter denen das Berufungsgericht im Hinblick auf den Grundsatz der Gewährung rechtlichen Gehörs einen im ersten Rechtszug vernommenen Zeugen erneut zu vernehmen hat BGH, Beschluss vom 24.04.2024 – VII ZR 136/23 | S. 1827–1829 |
Rechtsprechung – Sonstiges: Unzulässige Nichtzulassungsbeschwerde, wenn der Beschwerdeführer einen Zulassungsgrund nur für einen Teil des Streitstoffs darlegt, der ihn nicht mit mehr als 20.000 € beschwert BGH, Beschluss vom 12.06.2024 – VII ZR 126/22 | S. 1829 |
S. 1830 |
S. 1830 |