ebInterface – oder die Geschichte der „echten“ E-Rechnung in Österreich
Dr. Gerhard Laga
Inhaltsübersicht
- Einführung – Was ist ebInterface?
- Begriff und Grundlagen
- Entwicklung/Geschichte
- Aktueller Stand
- E-Rechnung in Österreich
- Initiativen der WKÖ
- E-Rechnung an den Bund
- Die Regelung
- Der Service
- WKÖ-Services zur E-Rechnung
- ebInterface Online-Formular
- Viewer
- Partnerliste ebInterface
- E-Rechnungsinfo im WKÖ-Firmen-A–Z
- Ausblick
Einführung – Was ist ebInterface?
ebInterface ist das in Österreich am weitesten verbreitete Format für XML-Rechnungen. Dabei wurde die Entwicklung bereits vor mehr als 20 Jahren (!) vom Verein AustriaPro gestartet. Die im Jahr 2023 aktuelle Version 6.1 ist kompatibel zur Europäischen Norm 16931 und beinhaltet auch einen Erweiterungsmechanismus, der Anwendern eine gewisse Flexibilität insbesondere bei internen Anwendungen gibt. ebInterface steht Finanzbuchhaltungs- bzw. ERP-Softwareherstellern sowie allen Interessierten kostenlos für die Implementierung zur Verfügung. Gerade auch mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen zum Thema E-Rechnung in